Homepage

Frauen

Informatik

Geschichte

Kommentar

Gewebe

Bestellung

Impressum
Inhalt  return next
Informatik
Colossus

Der erste elektronische Computer in Großbritannien diente ganz speziellen militärischen Zwecken: Im 2. Weltkrieg verschlüsselte die deutsche Wehrmacht ihre Funksprüche mit sogenannten Enigma-Codes (enigma = griech. für Rätsel). Die Entschlüsselung (Dechiffrierung) des Codes war allgemein ein wichtiges Einsatzfeld von Rechenmaschinen. Die elektromechanischen Maschinen waren bereits lange vor dem Krieg entwickelt worden und Geräte vom sogenannten Typ "Bombe" waren in England wie in den USA in größeren Stückzahlen gebaut worden. Gruppen von Frauen aus den WRNS bzw. WAVES führten in Zusammenarbeit mit Mathematikern im Schichtbetrieb die Dechiffrierungen durch. Noch jahrzehntelang durften sie kein Wort über ihre Arbeit verlieren.

Im einem dieser britischen Dechiffrierzentren namens Bletchley Park, nahe London, fanden zugleich Forschungsarbeiten statt. Um die Berechnungen zu beschleunigen, sollte die Leistungsfähigkeit von Vakuumröhren genutzt werden und es entstand der weltweit erste elektronische Spezialrechner Colossus fürs Dechiffrieren. Bis zu 30 WRNS-Frauen arbeiteten unter sehr aufreibenden Bedingungen als "Operator" im Projekt mit.

Colossus wurde im Februar 1944 fertig gestellt und entschlüsselte eine wachsende Anzahl deutscher Funksprüche. Weitere 10 Anlagen konnten bis zum Kriegsende gebaut werden - danach wurden sie zerstört und verschwiegen. Geheimdienste bildeten bald einen wichtigen, aber verborgenen Markt für elektronische Computer.

Die Dechiffrierverfahren waren vom Mathematiker Alan Turing mit entwickelt worden. Er ist in die Computergeschichte eingegangen mit der theoretischen Beschreibung einer universellen Rechenanlage, der "Turingmaschine". Schon 1936 beschrieb er ein abstraktes Rechnermodell, dessen Prozessor Programme abarbeitet, die auf unendlichen Bändern ablaufen, wobei im Speicher nicht zwischen Daten und Befehlen unterschieden wird. Hiervon ausgehend lassen sich wichtige theoretische Grundannahmen über die prinzipielle Durchführbarkeit von Berechnungen machen, obwohl ein Universalrechner im Sinne von Turing nicht praktisch realisierbar ist.